BiKUR Zeitschrift für Bildkünstlerrechte Nr. 17
Quartalsschrift - viertes Quartal 2025

Herausgegeben vom Institut für Bildkünstlerrechte, Frankfurt

Inhalt der siebzehnten Ausgabe

  5 Editorial
12 Der Fotograf Thomas Wunsch und sein Weg der Abstraktion
22 Daniel C. Dennett (1942-2024),
     Von den Bakterien zu Bach – und zurück. Die Evolution des Geistes,
     Berlin 2025 - Auszüge
32 Petra Rös-Nickel – Künstlerin zwischen Struktur und Material
42 Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) bzw.
     Artificial Intelligence (AI) in der bildenden Kunst – Helga Müller
49 431art – Haike Rausch und Torsten Grosch:
     Konzeptuelle interdisziplinäre Kunst
60 Urheberrechtsschutz für Werke, die mit generativer künstlicher
     Intelligenz erschaffen worden sind – Helga Müller
64 Kerstin Krone Bayer: Ein stiller Blick taucht ein, in die Tiefe.
     … über meine Zeichnungen
74 Die Nutzung von Vervielfältigungen zum Privatgebrauch zu
     Übungszwecken in ChatGP oder OpenAI – Ende der Privatkopie
     oder was? – Helga Müller
78 Rainer Thurau: Trigonismus als Neokonstruktivismus
88 Internationale Gesetzestexte
90 Aktuelles aus der Rechtsprechung
     - Nutzung von Plattforminhalten für KI-Training
       als unerlaubte Vervielfältigung
     - Mit generativer KI erschaffenes Werk ist nicht copyrightfähig
     - KI kann nicht Erfinder sein
94 Literaturempfehlung
     - Hans D. Baumann, KI-Bilder. Künstlich oder auch künstlerisch?
       Petersberg 2025.
     - Patrick van Odijk, Der falsche Vermeer, Bielefeld 2024.
     - Wolf Haas, Wackelkontakt, Köln 2025.
99 Impressum

Bei der Zeitschrift BiKUR handelt es sich um ein nichtkommerzielles Projekt. Wer einzelne Ausgaben oder regelmäßigen Zugang der Papierausgabe haben möchte, kann Bestellungen per E-Mail senden an: info@verteidigung-der-urheberrechte.de. Die Kostendeckung wird bei Entrichtung eines Betrages von 7,50 € zzgl. Porto für die einzelne Ausgabe und 30,00 € zzgl. Porto für ein Jahresabonnement erreicht.

Die Beteiligten haben sich darauf geeinigt, dass das Heft des vorangegangenen Quartals jeweils mit dem Erscheinen des neuen Heftes hier eingestellt wird und digital abgerufen werden kann.


Vorangegangene Ausgaben

• Die erste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die zweite Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die dritte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die vierte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die fünfte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die sechste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die siebte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die achte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die neunte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die zehnte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die elfte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die zwölfte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die dreizehnte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die vierzehnte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die fünfzehnte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die sechzehnte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.